Nothing else matters??
Ursprünglich komme ich von den Airpods Pro der ersten Generation, da diese aber bereits zweimal durch technische Fehler mir den Spaß am ANC versaut haben beschloss ich das es auch günstiger gehen muss.
Nach längerer Suche bin ich bei den Anker Soundcore Liberty 4 NC gelandet. Ich habe diese für 69 Euro erworben und muss zugeben die Ausstattung ist für den Preis mehr als gut. Das ANC war nicht so gut wie bei Apple aber es hat oft gereicht. Der Transparenz Modus hingegen war mit deutlichen Grundrauschen versehen. Dafür konnte man das Case auch per QI Laden und der Decker hatte einen richtigen Verschluss.
Aber.......Es kam der Tag wo ich vom iPhone 14 Pro auf das Nothing Phone 2a gewechselt bin (dazu wird es auch noch ein Bericht geben) und je mehr ich mit der Marke Nothing beschäftigt habe desto mehr war klar das ich auch In Ears von Nothing brauche.
Als am Amazon Prime Day die Nothing Ear (a) dann für 79,90 im Angebot waren musste ich zuschlagen.
Lieferumfang
Gestern war es dann soweit die Nothing Ear 2 (a) sind angekommen.
Der Lieferumfang ist, wie sollte es anders sein bei InEar Kopfhörern, gewohnt sparsam. Neben dem Case samt Hörern, ist noch ein sehr kurzes USB C auf USB C Kabel dabei und 2verschiedene Größen an Eartips. Ein bißchen Papier zwecks Garantie ist ebenso on Board.
Design/Verarbeitung
Optisch sind die Nothing Ear (a) deutlich als Gerät der Marke Nothing zu erkennen. Das Transparente Gehäuse der Hörer ist schon ein hingucker. Die Hörer sind gut verarbeitet und sitzen toll im Ohr. Durch ihr leichtes Gewicht hatte ich nie das Gefühl das diese irgendwie raus rutschen würden. Auch habe die Hörer eine perfekte Abdichtung, dazu gleich noch mehr.
Das Case sieht etwas gewöhnungsbedüftig aus. Aber das ist zu verschmerzen, schlimmer ist die ergonomische Verrenkung wenn man die Hörer aus dem Ohr nimmt und in das Case einsetzen will.
Die Verarbeitung vom Case ist dann definitiv der Punkt wo man den Preis merkt. Der Deckel sitzt gefühlt nicht sonderlich fest und versprüht nicht den Charme von Haltbarkeit. Der Magnetische Verschluss hingegen hält erstaunlich gut.
Erster Start...
Das erste koppeln war simple und unkompliziert so wie man das erwartet wenn man mehrere Produkte aus einem Hause verbindet. Ich wurde durch die Einrichtung ( in der Nothing X App ) geführt und konnte so alles vorkonfigurieren. Auch die Integration von ChatGPT wurde eingerichtet. Im Anschluss gab es auch das erste Update und dann wurde es kurz Negativ.....
Das Update brach jedesmal ab, und die Soundqualität war unterirdisch, schlechter als 5 Euro Kopfhörer aus Action.
Wie ich rausgefunden habe lag es an ChatGPT das nicht ordnungsgemäß beendet wurde. Auch für das Update hatte ich eine Lösung, die Nothing X App deinstalliert und erneut installiert.
Aber nachdem diese kurzen Unstimmigkeiten beseitigt waren.....
Soundcheck
....OHHHHHHH..... Also ich habe die Hörer dann mit dem rudimentären EQ etwas eingestellt und dann mit Musik aus Spotify und Apple Music rund 3 Stunden dauerhaft getestet.
Vorweg der Klang kann sich in dem Preissegment absolut hören lassen.
Ich habe diverse Musik probiert von Electro über Rap/HipHop über Charts bis hin zu Instrumentaler Musik.
Die stärken der Hörer liegen ganz klar auf den Bereich der Musik mit eher tieferen Frequenzen. Die Bässe sind 4 Stufig einstellbar und für Freunde Basslastiger Musik teilweise schon ein Genuss. Die Höhen sind oberes Mittelfeld, es fehlt manchmal an Klarheit und Feinheiten. Größtes Problem, mir fehlt es an mitten... Die saufen manchmal völlig ab und so ist es dann bei manchen Musikstücken ein eher Monotones geschepper untermalt von leichten hellen Stimmen. Aber das ist bei dem Preis Jammern auf hohem Niveau.
Haben die Hörer nach 3 Stunden ununterbrochener Nutzung gedrückt oder wurden unangenehm? Nein, ehrlich gesagt sind sie so leicht das man sie nach einer Weile kaum noch spürt.
Was die Akkulaufzeit angeht das wird die Zeit zeigen.
Zu den Highlights gehört definitiv der wirklich gute Transparenz Modus der sogut wie gar kein Grundrauschen hat. Das ANC ist ebenfalls gut, hat aber natürlich noch eine Menge Luft zu den Platzhirschen.
Die wichtigsten Befehle lassen sich durch drücken der Stiele der Hörer ausführen, das klappt gut und ist schnell in Fleisch und Blut übergegangen.
Natürlich habe ich die Nothing Ear (a) mit den Soundcore Liberty 4 NC verglichen. Und sie liegen klanglich sehr nah beiander. Die Bässe sind bei den Nothing besser und vorallem im Transparenz Modus noch richtig gut, bei den Liberty fallen die Bässe da ab. Die Höhen sind bei beiden dann durch die Bank weg vergleichbar. Bei den Mitten ist bei den Soundcore etwas mehr los. Das ANC ist bei beiden für den Preis angemessen. Der Transparenzmodus ist klar bei den Nothing um gefühlt Welten besser.
Die Akkulaufzeit bei den Soundcore ist echt eine Hausnummer wird dann aber auch durch ein sehr dickes Case erkauft, welches aber immerhin per QI geladen werden kann.
Fazit
Kurzum beide liegen fast gleichauf und unterscheiden sich in Nuancen. Wer Wert auf lange Ausdauer und QI laden legt ist bei Soundcore besser aufgehoben oder muss mehr Geld bei Nothing ausgeben.
Wer zu seinem Nothing Phone die optisch schöneren Hörer will, die gleichzeitig die etwas schönere App Ansicht haben und den besseren Transparenzmodus bevorzugen kommt für den Preis nicht an den Nothing Ear (a) vorbei.
Für 79,90 ist es eine ganz klare Kaufempfehlung, für ursprünglich 99,90 hätte ich sie wahrscheinlich nicht gekauft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen